Unterricht im Schulgarten
Shownotes
Kapitelverzeichnis
Einleitung
Übersicht Schwerpunktthema
Warum ein Schulgarten
Persönliche Meinungen zum Thema
Einrichten eines Schulgartens
Heterogenität und binnendifferenzierter Unterricht
Kommunikation und Einbezug der Eltern
Das Schulgartenjahr – Jahresplanung: Gartenjahr nicht gleich Schuljahr
Rubrik spannende Bücher / Material für den Unterricht
LP 21 Bezug / BNE Themen
Organisation einer Klasse / Arbeiten in Kleingruppen
Disziplin und Selbstmanagement
Ein Schulgartenjahr – Grobplanung Frühlingssemester
Auszug einer spezifischen Lektion unter Berücksichtigung der Differenzierung und Heterogenität
Themen aus der Theorie / Methodik und Fachdidaktik
Schulgarten als attraktiver Lernort / Lebensort
Herausforderungen
Wie können der Lernprozess und das Erreichen und Überprüfen der Kompetenzen nachhaltig festgehalten werden?
Outro
Hinweise auf verwendete Literatur und Quellenhinweise, Internetseiten
Lehrplan21, Bildungsdirektion des Kantons Zürich
https://zh.lehrplan.ch/index.php
Schulgarten - Wegweiser mit Tipps und Ideen, Coop, Biosuisse, FNHW
Praxisratgeber Schulgarten, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Schulgarten - Inklusiv, Projektskizze der FU- Berlin
Didaktisches Konzept, Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung, Christine Künzli, Franziska Bertschy, 3. Überarbeitete Version, Februar 2008
Querblicke – Grundlagenband BNE, INGOLDVerlag
Alles Kartoffel? - Wertschöpfung und Handel, Weitblicke2, Schulverlag plus
Gärtnern für Alt und Jung, Zenit
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=zen-001%3A2019%3A0%3A%3A393
Gärtnern macht Schule, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
Draussen unterrichten - Das Handbuch für alle Fachbereiche Stiftung SILVIVA, April (2018), hep-Verlag, ISBN 978-3-0355-1552-7
https://www.silviva.ch/hilfsmittel/handbuch-draussen-unterrichten/
Blühende Schulen: Unterrichtsimpulse und Praxisbeispiele
https://www.bluehendeschulen.ch/de/schulentutwas.html
Schulprojekte, Bioterra
https://www.bioterra.ch/angebote-engagement/gartenkind-fuer-schulen
Praxisbeispiele für Schulgärten, education21
https://www.education21.ch/de/themendossier/schulgarten
Erntefest im Schulgarten, education21
https://education21.ch/de/erntefest-im-schulgarten
Hier wächst Wissen, Gemüse Ackerdemie
https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz
Schulgarten Planung, Bildungs- und Schulgärten Schweiz
https://schulgarten.ch/gartenwissen/schulgarten-planung/
Faktenblatt Schulgarten, education21
Umweltdetektive, Kanton Solothurn
Grünes Klassenzimmer, Stadtgrün Bern
https://www.bern.ch/themen/umwelt-natur-und-energie/stadtnatur/natur-erleben/grunes-klassenzimmer
Schulumgebung, expedio / Naturama
https://www.expedio.ch/thema/schulumgebung/globaler-lehrerkommentar
Ab in die Natur - draussen unterrichten, WWF
https://www.wwf.ch/de/aktiv-werden/ab-in-die-natur-draussen-unterrichten
Bodenreise, Lehrerkommentar, Bundesamt für Umwelt BAFU
https://bodenreise.ch/wp-content/uploads/2014/08/Lehrpersonenkommentar_DE_komplett.pdf
Wächst Gemüse im Supermarkt? Praxistipps für ökologisches Gärtnern mit Kindern in Grundschule und Sekundarstufe I, Backwinkel
https://www.backwinkel.de/blog/schulgarten/
Lukas Modell, Wilhelm, M., Luthiger, H. & Wespi, C. (2014). Prozessmodell zur Entwicklung von kompetenzorientierten Aufgabensets. Luzern: Entwicklungsschwerpunkt Kompetenzorientierter Unterricht, Pädagogische Hochschule Luzern.
Die Lernziel-Taxonomie nach Bloom (1973, resp. Bloom et al., 1956)
Didaktisches Dreieck nach Reusser (2006)
Buchtipps
So wächst unser Essen, Emily Boune, Usborne Verlag, 2021,
Kiwi, Kürbis, Kokosnuss, Virginie Aladjidi, Emmanuelle Tschoukriel, Gerstenberg Verlag,
Das grosse Pflanzen-Sammelsurium - James Brown & Martin Jenkins, Gerstenberg Verlag,
Leander
‧